Evangelische Kirche Sankt Georg
Die heutige Georgskirche, die an der Stelle eines mittelalterlichen Vorgängerbaus errichtet wurde, ist eine kleine rechteckige Saalkirche mit 3/8 Schluss. Das anspruchslose Äußere wird geprägt durch den quadratischen Dachreiter auf dem Westgiebel. Die Fassade wird gestaltet durch flachbogig geschlossene Fenster und eine Rechtecktür mit profilierter Umrahmung und Deckplatte.
Im Innern besitzt der flach gedeckte Saal eine dreiseitig umlaufende Holzempore mit geschweiften Stützen von quadratischem Querschnitt. Die gestrichene Holzkanzel, ein sechsseitiger Korpus mit verkröpften Füllungen, ist an der Treppenkonstruktion befestigt.
Im Kirchenbesitz befinden sich Abendmahlsgeräte von 1687 und 1717.Das Taufbecken aus Messing stammt aus dem 17. Jahrhundert und trägt das Haxthausische Wappen.